Ein Jahr Menschen in einem anderen Land unterstützen – und dabei Neues lernen.
Engagement für Benachteiligte und Neugier auf andere Länder und Kulturen sind die Pfeiler von „Brücken der Menschlichkeit“.
Nach einer intensiven Vorbereitung und qualifizierten Begleitung tragen junge Menschen in einem Netz von Einsatzstellen zu mehr Mitmenschlichkeit und Verständigung bei.

Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Kinder- und Jugendbetreuung /-bildung – z.B. in Kindergärten, Schulen, Heimen, Jugendzentren, internationalen Jugendbegegnungsstätten
- Betreuung und ggf. Pflege von Menschen mit Behinderungen – z.B. in Wohngemeinschaften, in Einrichtungen und Heimen für Menschen mit Behinderungen, in Werkstätten
- Betreuung und ggf. Pflege älterer Menschen – z.B. in Seniorenheimen
- Betreuung und Beratung von Menschen ohne festen Wohnsitz, von Minderheiten und von Geflüchteten – z.B. in Obdachlosenzentren, Integrationsprojekten, Beratungsstellen
Aktuell engagieren sich rd. 60 Freiwillige aus Deutschland in: Albanien, Belgien, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Indien, Mazedonien, Moldawien, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn. Für den nachfolgenden Jahrgang sind zusätzlich geplant: Kosovo, Österreich, Spanien. Insgesamt ca. 200 Plätze in über 20 Ländern.
Deine Bewerbung
Interesse? Kontaktiere uns oder bewirb dich gleich schriftlich. Wir laden dich dann zu unseren Info- und Orientierungstagen ein. Mit deiner Zusage geht es in die Vorbereitung. Und dann geht’s los …

Aktuell ermöglicht der ICE rund 80 Freiwilligen aus 19 Ländern einen Freiwilligendienst in Deutschland im sozialen und im Bildungsbereich. Die Freiwilligen unterstützen Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, alte und kranke Menschen, zum Beispiel in Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, Kindergärten, Jugendbildungszentren, Altenheimen, …
Deine Bewerbung
Interesse? Bewirb dich schriftlich bei unseren Kooperationspartnern in deinem Heimatland oder bei uns, dann laden wir dich zu einem Skype-Gespräch ein. Mit deiner Zusage geht es in die Vorbereitung. Und dann geht’s los …

Fragen und Antworten
Rund um deinen Freiwilligendienst entstehen viele Fragen. Hier findest du erste Antworten:
Bildungshaus

Das Hans und Sophie Scholl Haus ist das internationale Bildungszentrum für die ICE-Freiwilligen. Gastgruppen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Aktuell
An Interessent*innen aus Deutschland: schreib uns jetzt, damit wir dich zum Info-/Orientierungsseminar einladen können. An Au-Pairs und Interessent*innen aus der EU: bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst in Deutschland.
Das nächste Info-und Orientierungsseminar mit freien Plätzen findet am Sa. 20.03.2021 (online) statt.
Schreib uns an info@freiwilligendienst.de :)
Telefonisch eingeschränkt erreichbar - bitte per Mail kontaktieren
Pandemiebedingt erreichen Sie uns telefonisch zur Zeit am besten von 10.00-12.30 Uhr und von 13.30-16.00 Uhr (Montag-Freitag).
Während der Zeit des...
Wir trauern um Judit Muskovszky
Sie baute mit dem Ungarischen Malteser-Caritas-Dienst und dem ICE den Freiwilligenaustausch zwischen Ungarn, Rumänien und Deutschland maßgeblich mit...