Ein Jahr Menschen in einem anderen Land unterstützen – und dabei Neues lernen.
Engagement für Benachteiligte und Neugier auf andere Länder und Kulturen sind die Pfeiler von „Brücken der Menschlichkeit“.
Nach einer intensiven Vorbereitung und qualifizierten Begleitung tragen junge Menschen in einem Netz von Einsatzstellen zu mehr Mitmenschlichkeit und Verständigung bei.

Einsatzbereiche sind unter anderem:
- Kinder- und Jugendbetreuung /-bildung – z.B. in Kindergärten, Schulen, Heimen, Jugendzentren, internationalen Jugendbegegnungsstätten
- Betreuung und ggf. Pflege von Menschen mit Behinderungen – z.B. in Wohngemeinschaften, in Einrichtungen und Heimen für Menschen mit Behinderungen, in Werkstätten
- Betreuung und ggf. Pflege älterer Menschen – z.B. in Seniorenheimen
- Betreuung und Beratung von Menschen ohne festen Wohnsitz, von Minderheiten und von Geflüchteten – z.B. in Obdachlosenzentren, Integrationsprojekten, Beratungsstellen
Aktuell engagieren sich 65 Freiwillige aus Deutschland in: Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Mexiko, Moldawien, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien, Ungarn.
Es stehen insgesamt ca. 200 Plätze in 25 Ländern zur Verfügung.
Deine Bewerbung
Interesse? Kontaktiere uns oder bewirb dich gleich schriftlich. Wir laden dich dann zu unseren Info- und Orientierungstagen ein. Mit deiner Zusage geht es in die Vorbereitung. Und dann geht’s los …

Aktuell ermöglicht der ICE rund 80 Freiwilligen aus 19 Ländern einen Freiwilligendienst in Deutschland im sozialen und im Bildungsbereich. Die Freiwilligen unterstützen Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, alte und kranke Menschen, zum Beispiel in Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, Kindergärten, Jugendbildungszentren, Altenheimen, …
Deine Bewerbung
Interesse? Bewirb dich schriftlich bei unseren Kooperationspartnern in deinem Heimatland oder bei uns, dann laden wir dich zu einem Skype-Gespräch ein. Mit deiner Zusage geht es in die Vorbereitung. Und dann geht’s los …

Fragen und Antworten
Rund um deinen Freiwilligendienst entstehen viele Fragen. Hier findest du erste Antworten:
Bildungshaus

Das Hans und Sophie Scholl Haus ist das internationale Bildungszentrum für die ICE-Freiwilligen. Gastgruppen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Aktuell
Für Interessierte aus Deutschland: Endspurt für Deine Bewerbung für einen Freiwilligendienst 2023-24!
Wenn du aus Deutschland kommst und noch 2023 starten willst, schick uns bitte umgehend, bis spätestens 31.05.2023 deine Bewerbung, damit wir gemeinsam...
Update - UKRAINE
Vorab ein sehr herzliches Danke an alle, die mitwirken Menschen im Wahnsinn des Krieges den Blick nach vorne zu bewahren. Sei es durch aktiv tätige...
Es gibt Neuigkeiten: Die ICE-Info Winter 2022/2023 ist erschienen!
Im aktuellen Newsletter könnt ihr nachlesen, wie es den Freiwilligen ergangen ist, welche neuen Gesichter es im ICE-Team gibt und welche Projekte uns...
Bitte SPENDEN
Über unser Partnernetzwerk konkret und effektiv Menschen in und aus der Ukraine helfen